Neu:
11,07€11,07€
Auf Lager
Versand
artbook-service
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
Mit „Gebraucht – Gut“ sparen
4,76€4,76€
Lieferung für 3€ 17. - 22. April
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Warum die Hölle nach Schwefel stinkt: Eine geologische Höllenfahrt Gebundene Ausgabe – 1. Februar 2013
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe272 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberPrimus in Herder
- Erscheinungstermin1. Februar 2013
- Abmessungen17.4 x 3 x 24.6 cm
- ISBN-103863120574
- ISBN-13978-3863120573
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Primus in Herder; 1. Edition (1. Februar 2013)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 272 Seiten
- ISBN-10 : 3863120574
- ISBN-13 : 978-3863120573
- Abmessungen : 17.4 x 3 x 24.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1.319.817 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2.698 in Geologie (Bücher)
- Nr. 19.510 in Umwelt & Ökologie (Bücher)
- Nr. 227.103 in Freizeit, Haus & Garten (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne75%25%0%0%0%75%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne75%25%0%0%0%25%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne75%25%0%0%0%0%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne75%25%0%0%0%0%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern75%25%0%0%0%0%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 20. März 2013Wer "Disziplinen-Hopping" mag, sollte Salomon Kroonenberg lesen. Er gehört zu den Naturwissenschaftlern mit einer breiten Allgemeinbildung, die weit über den disziplinären Tellerrand blicken und nach Synopsen suchen, ohne dabei verkrampft zu wirken.
Der Spaziergang von einem magischen europäischen Ort zum anderen, angefüllt und gewürzt mit geologischen Erkenntnissen, sehr viel Mythologie und einiger Historie fasziniert und zeigt auf, wie intensiv sich die Menschen seit jeher mit dem Inneren der Erde befasst haben, welche Ängste mit der scheinbar undurchdringlichen Materie unter uns verknüpft sind und wie man diesen Tiefen zunehmend Bodenschätze, Rohstoffe aller Art abrang, teils schon in prähistorischer Zeit und ohne Rücksicht auf Menschenleben, Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Den roten Faden bildet Dantes Hölle, doch das ganze Buch stellt eine spannende und ungewöhnliche Reise durch Südeuropa und seine Mythen dar und eröffnet eine regelrecht ganzheitliche Sicht auf all das, was wir in den Tiefen des Planeten erahnen.
Eine Fülle an Fotos, Skizzen, Karten und Reproduktionen historischer Kunstwerke ergänzt den Text, der jedoch auch ungeachtet dessen kein bisschen trocken und "verkopft" wirkt: Hier erzählt ein Naturwissenschaftler, den sein Fach begeistert, der aber auch nach umfassenden Zusammenhängen sucht und Freude daran hat, seine Erkenntnisse zu teilen. Vorkenntnisse sind für diese so ungewöhnliche wie fesselnde Lektüre nicht vonnöten. Ganz klare Empfehlung!