Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dorian Hunter Hörspielbox-Folge 01-03
1
Box-Set
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audio-CD, Box-Set, 22. Februar 2013
"Bitte wiederholen" | 12,95 € | — | 9,94 € |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Titelverzeichnis
Disc 1
1 | Im Zeichen des Bösen - Teil 01 |
2 | Im Zeichen des Bösen - Teil 02 |
3 | Im Zeichen des Bösen - Teil 03 |
4 | Im Zeichen des Bösen - Teil 04 |
5 | Im Zeichen des Bösen - Teil 05 |
6 | Im Zeichen des Bösen - Teil 06 |
7 | Im Zeichen des Bösen - Teil 07 |
8 | Im Zeichen des Bösen - Teil 08 |
9 | Im Zeichen des Bösen - Teil 09 |
10 | Im Zeichen des Bösen - Teil 10 |
11 | Im Zeichen des Bösen - Teil 11 |
12 | Im Zeichen des Bösen - Teil 12 |
13 | Im Zeichen des Bösen - Teil 13 |
14 | Im Zeichen des Bösen - Teil 14 |
15 | Im Zeichen des Bösen - Teil 15 |
16 | Im Zeichen des Bösen - Teil 16 |
17 | Im Zeichen des Bösen - Teil 17 |
18 | Im Zeichen des Bösen - Teil 18 |
19 | Im Zeichen des Bösen - Teil 19 |
20 | Im Zeichen des Bösen - Teil 20 |
21 | Im Zeichen des Bösen - Teil 21 |
22 | Im Zeichen des Bösen - Teil 22 |
23 | Im Zeichen des Bösen - Teil 23 |
24 | Im Zeichen des Bösen - Teil 24 |
25 | Im Zeichen des Bösen - Teil 25 |
26 | Im Zeichen des Bösen - Teil 26 |
27 | Im Zeichen des Bösen - Teil 27 |
28 | Im Zeichen des Bösen - Teil 28 |
29 | Im Zeichen des Bösen - Teil 29 |
30 | Im Zeichen des Bösen - Teil 30 |
31 | Im Zeichen des Bösen - Teil 31 |
32 | Im Zeichen des Bösen - Teil 32 |
33 | Im Zeichen des Bösen - Teil 33 |
34 | Im Zeichen des Bösen - Teil 34 |
35 | Im Zeichen des Bösen - Teil 35 |
36 | Im Zeichen des Bösen - Teil 36 |
37 | Im Zeichen des Bösen - Teil 37 |
38 | Im Zeichen des Bösen - Teil 38 |
Disc 2
1 | Das Henkersschwert - Teil 01 |
2 | Das Henkersschwert - Teil 02 |
3 | Das Henkersschwert - Teil 03 |
4 | Das Henkersschwert - Teil 04 |
5 | Das Henkersschwert - Teil 05 |
6 | Das Henkersschwert - Teil 06 |
7 | Das Henkersschwert - Teil 07 |
8 | Das Henkersschwert - Teil 08 |
9 | Das Henkersschwert - Teil 09 |
10 | Das Henkersschwert - Teil 10 |
11 | Das Henkersschwert - Teil 11 |
12 | Das Henkersschwert - Teil 12 |
13 | Das Henkersschwert - Teil 13 |
14 | Das Henkersschwert - Teil 14 |
15 | Das Henkersschwert - Teil 15 |
16 | Das Henkersschwert - Teil 16 |
17 | Das Henkersschwert - Teil 17 |
18 | Das Henkersschwert - Teil 18 |
19 | Das Henkersschwert - Teil 19 |
20 | Das Henkersschwert - Teil 20 |
21 | Das Henkersschwert - Teil 21 |
22 | Das Henkersschwert - Teil 22 |
23 | Das Henkersschwert - Teil 23 |
24 | Das Henkersschwert - Teil 24 |
25 | Das Henkersschwert - Teil 25 |
26 | Das Henkersschwert - Teil 26 |
27 | Das Henkersschwert - Teil 27 |
28 | Das Henkersschwert - Teil 28 |
Disc 3
1 | Der Puppenmacher - Teil 01 |
2 | Der Puppenmacher - Teil 02 |
3 | Der Puppenmacher - Teil 03 |
4 | Der Puppenmacher - Teil 04 |
5 | Der Puppenmacher - Teil 05 |
6 | Der Puppenmacher - Teil 06 |
7 | Der Puppenmacher - Teil 07 |
8 | Der Puppenmacher - Teil 08 |
9 | Der Puppenmacher - Teil 09 |
10 | Der Puppenmacher - Teil 10 |
11 | Der Puppenmacher - Teil 11 |
12 | Der Puppenmacher - Teil 12 |
13 | Der Puppenmacher - Teil 13 |
14 | Der Puppenmacher - Teil 14 |
15 | Der Puppenmacher - Teil 15 |
16 | Der Puppenmacher - Teil 16 |
17 | Der Puppenmacher - Teil 17 |
18 | Der Puppenmacher - Teil 18 |
19 | Der Puppenmacher - Teil 19 |
20 | Der Puppenmacher - Teil 20 |
21 | Der Puppenmacher - Teil 21 |
22 | Der Puppenmacher - Teil 22 |
23 | Der Puppenmacher - Teil 23 |
24 | Der Puppenmacher - Teil 24 |
25 | Der Puppenmacher - Teil 25 |
26 | Der Puppenmacher - Teil 26 |
27 | Der Puppenmacher - Teil 27 |
Produktbeschreibungen
DORIAN HUNTER - HÖRSPIELBOX
Der Reporter Dorian Hunter verirrt sich nach Einbruch der Dunkelheit auf das Schloss derer von Lethian. Ein düsteres Geheimnis umgibt den Ort. Wer sind die acht unheimlichen Fremden, die alle am selben Tag wie Dorian geboren wurden - und was bedeuten die Worte der Schlossherrin, dass Dorian, genau wie jene acht Männer, seit Jahren dort erwartet wurde ...?
Diese Hörspielbox enthält die Dorian Hunter - Folgen in Originalfassung:
01: Im Zeichen des Bösen
02: Das Henkersschwert
03: Der Puppenmacher
Gesamtspieldauer: ca. 3,5 Stunden
Empfohlen ab 16 Jahren
Produktinformation
- Produktabmessungen : 14,15 x 2,39 x 12,57 cm; 172,37 Gramm
- Hersteller : Folgenreich (Universal Music)
- Label : Folgenreich (Universal Music)
- ASIN : B00A9WFPEA
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 3
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 60.473 in Musik-CDs & Vinyl (Siehe Top 100 in Musik-CDs & Vinyl)
- Nr. 4.267 in Musik & Hörspiele für Kinder
- Nr. 6.125 in Box-Set
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne62%22%6%0%10%62%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne62%22%6%0%10%22%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne62%22%6%0%10%6%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne62%22%6%0%10%0%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern62%22%6%0%10%10%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2013Ich höre schon seit längerem verschiedene Hörspiele und bin über das Crossover von John Sinclair/Dorian Hunter "Ein Leben unter Toten" bzw. "Herbstwind" auf diese Serie gestossen.
Aus Interesse habe ich mir diese Hörspielbox mit den ersten drei Foglen gekauft und muss sagen das mir die Folgen sehr gefallen haben. Haben mich etwas an die ersten alten John Sinclairs erinnert.
Um was geht es im Hörspiel:
Achtung Spoiler!!!
Folge 1 / Im Zeichen des Bösen:
Dorian Hunter besucht Norbert Hellwein und erkundigt sich, wie man die Schwarze Familie vernichten kann, die seine Frau auf dem Gewissen hat.
Im Rückblick erzählt er von seinen Erlebnissen. Angefangen bei dem dem seltsamen Traum. Er erwacht. Zusammen mit seiner Frau und weiteren 8 Männern befindet er sich im Bus auf der Fahrt nach Asmoda an der Österreichisch-Slowenischen Grenze wieder. Der erste, der sich zu Wort meldet, ist Edward Belial, von Beruf Leichenbestatter.
Das seltsame: alle Männer im Bus sind 29 Jahre alt und am exakt gleichen Tag geboren. Das kann eigentlich kein Zufall sein - findet zumindest Lilian, Dorians Frau....
Folge 2 / Das Henkersschwert:
Dorian Hunters Frau Lilian, die bei einer Begegnung mit den Dämonen den Verstand verlor, wurde in eine Wiener Privatklinik eingeliefert. Dorian will nur ein paar Formalitäten klären und dann gemeinsam mit Lilian nach London zurückkehren. Da begegnet er einer ebenso attraktiven wie geheimnisvollen Frau namens Coco Zamis, die offenbar über Beziehungen zur Schwarzen Familie verfügt. Hunter lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein ... und verstrickt sich immer tiefer in einem Albtraum aus dunklen Sehnsüchten und Gewalt!
Folge 3 / Der Puppenmacher
Sie fallen die Menschen an wie tollwütige Hunde. Ein Biss ihrer spitzen schwarzen Zähne bedeutet für das Opfer den sicheren Tod. Was verbindet Lord Hayward, einen alten Mann mit Beziehungen zu höchsten diplomatischen Kreisen, mit den dämonischen Puppen, die London unsicher machen? Dorian Hunter nimmt unter den wachsamen Augen des Secret Service die Spur auf - und ist dabei Jäger und Gejagter zugleich ...
Habe mir nach dem ersten/zweiten anhören im Auto gleich die vierte Folge bestellt und wenn die Qualität weiter so bleibt werden es bestimmt mehr Folgen werden.
- Bewertet in Deutschland am 27. August 2014Es ist ein Grusel-Hörspiel und macht das ganz nett. Erinnert an John Sinclair 2000, was Qualität und Dialoge angeht. Es gibt gute Sprecher und die Dialoge sind im großen und ganzen in Ordnung, bis auf einige Ausrutscher, wo man sich doch stark an Hörspiele der späten Siebziger Jahre erinnert fühlt. Mit Gabriel Burns kommt Dorian Hunter nicht mit, dagegen sind die Dialoge zu statisch und der Gruselfaktor doch eher was für Jugendliche als für Erwachsene. Dennoch hat es mir Spaß gemacht. Drei Punkte wären zu wenig, vier sind aber eigentlich beinahe schon zu viel, aber 3,5 kann man ja nicht geben. Und da es die drei ersten Folgen für einen ganz guten Preis gibt, habe ich mich für vier entschieden.
Einzelne Folgen zum vollen Preis würde ich mir aber nicht zulegen.
- Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2013Dorian Hunter ist einfach nur gut.
Diese drei Folgen würde ich als Pilot-Folgen bezeichnen. Ich kenne nicht viele Folgen, aber im späteren Verlauf ist der Status am Ende der dritten Folge noch aktuell. Am Ende der Box sind natürlich noch einige Handlungsstränge offen, aber das ist das Gesetz der Serie.
Es fesselt auf jeden Fall, wie man Schritt für Schritt erfährt, wie Dorian zu seiner Berufung kommt.
Verglichen mit John Sinclair ist Dorian viel härter und die Empfehlung ab 16 scheint mir gerecht.
- Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2013die Hörspiele gefallen mir sehr gut, schön auch die Stimmenwiedererkennung beim Puppenmacher... schön aber noch ein wenig verwirrend die Einspieler mit Martin Semmelrogge.. aber da kommt sicherlich später noch mehr zu diesem Hintergrund... hoffe ich.
Auf jedenfall sehr gelungen, freue mich auf die nächsten Folgen.
- Bewertet in Deutschland am 5. September 2022WUE WÄRE ES EINEN SCHAUSPIELER FUR DIESE JOB ZU ANGAGIEREN
- Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2013Dorian Hunter - 1. Im Zeichen des Bösen
Erster Eindruck: Fantastischer Auftakt einer neuen Serie von Dorian Hunter
Der junge Reporter Dorian Hunter ist mit seiner Freundin Lilian auf einer Reise in der Schweiz. Merkwürdige Gestalten begleiten sie auf ihrer Busreise, und merkwürdigerweise sind alle Mitreisenden am selben Tag im selben Jahr geboren wie Dorian. Als die Gruppe eine Übernachtungsmöglichkeit suchen treffen sie auf den Geisteskranken Vukojew, der sie zu einem Schloss führt. Die dort lebende Gräfin scheint sie schon erwartet zu haben und führt sie in den Speisesaal. Und da offenbart sich ein Geheimnis, dass für Dorian Hunter und seine Freundin den Anfang einer schrecklichen Nacht bedeutet...
Der Zaubermond-Verlag hat sich entschlossen, zusammen mit Regisseur Marco Göllner, der sich für das phantastische Thriller-Hörspiel "Open the Door" verantwortlich zeigte, die "Dorian Hunter" -Reihe neu zu vertonen. Nun ist es so weit, die erste Folge "Im Zeichen des Bösen" liegt vor. Sehr düster ist die Geschichte umgesetzt worden, setzt eher auf mysteriöses Grauen als auf knallende Action, wobei auch diese nicht zu kurz kommt. Die Story steigert sich von anfänglichen leisen Beklemmungsgefühlen über sich wachsenden Schrecken bis zu einem furiosen Finale. Toll gelöst ist die Frage des Erzählers: Dorian Hunter berichtet einer anderen fiktiven Figur von den vergangenen Ereignissen. Eine sehr gute Umsetzung des Stoffes, der bereits unter dem Namen "Dämonenkiller" von Europa erschienen ist. Im direkten Vergleich ist die aufwändigere Produktion von Zaubermond für Fans düsterer Hörspiele wohl die bessere Wahl. So wurden beispielsweise Szenen, in denen die Babys kurz nach der Geburt vertauscht wurden, eingebaut, was die skrupellose Handlungsweise des Bösen das Grauen der Geschichte betont. Ich freue mich schon jetzt auf die folgenden Teile.
Bei den Sprechern wurde auf Professionalität viel Wert gelegt, was sich definitiv auszahlt. Als Dorian Hunter wurde Thomas Schmuckert engagiert, der den Dämonenkiller glaubhaft und mit viel Leidenschaft umsetzt. In die Rolle der Lilian Hunter ist Iris Artajo geschlüpft, die der Rolle ihre notwendige Glaubhaftigkeit verleiht. Als Gräfin Anastasia von Lethian ist Bea Kopyto zu hören. Ihre raue Stimme setzt sie perfekt für die böse und niederträchtige Rolle um. Klaus Dieter Klebsch hingegen ist als Asmodis, Herr der Finsternis, zu hören und spielt eine Gänseheut erzeugende Leistung. Hervorragend! Doch die absolute Top-Leistung liefert Martin Semmelrogge als Vukojew ab. Er spricht den Geisteskranken mit einer erschreckenden Intensität, ohne zu übertreiben oder ins Unglaubwürdige zu fallen. Auch alle anderen Sprecher überzeugen mit Leidenschaft und Überzeugungskraft, unter anderem Santiago Ziesmer, Patick Bach,
Stefan Krause und Till Hagen
Auch musikalisch ist die Produktion ein echtes Highlight. Düster stampfende, elektronische Beats und hektische Melodien unterstützen die Spannung, schaffen perfekte Übergänge, begleiten die Sprecher bei ihren Parts und lassen kaum eine Pause zum Aufatmen zu. Ebenso gelungen ist der Einsatz der Geräusche, die glaubhaft wirkt und so den Hörer das Gefühl des Dabeiseins vermittelt. So entsteht ein dichter Klangteppich, der die Geschichte ideal unterstreicht.
Das Cover ist sehr gut an das düstere Geschehen angepasst. Es spielt mit mysteriösen Elementen, mit dem Unbekannten, und schafft so einen großen Reiz, das Hörspiel zu hören. Auch die Farbgestaltung ist gut gewählt.
Fazit: Eine sehr gelungene Neuproduktion voller Mystik und Spannung, die Lust auf mehr macht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorian Hunter - 2. Das Henkersschwert
Erster Eindruck: Alles in einem: Grusel, Mystery und Action
Dorian Hunter sorgt mit Hilfe von Dr. Barrett dafür, dass seine Frau Lilian, die nach den Geschehnissen in Österreich ihr Gedächtnis verloren hat, zurück nach England gebracht werden kann. Da begegnet er der geheimnisvollen Coco Zamis in einer Bar, die beim Auftauchen mehrerer Männer fast panisch flieht. Obwohl Dorian weiß, dass Coco Verbindungen zur schwarzen Familie hat, lässt er sich auf sie ein. Doch schnell merkt er, dass er einen Fehler begangen hat, denn Coco führt ihn zu einem Friedhof...
Die Mystery-Serie "Dorian Hunter" aus dem Zaubermond-Verlag geht nach dem hervorragenden Auftakt mit "Das Henkersschwert" in die zweite Runde. Dabei konnte die hohe Qualität der ersten Produktion nicht nur gehalten werden, sondern ist sogar noch gesteigert worden. Die Geschichte um den Dämonen-Killer gewinnt viele neue Facetten und durch das Auftauchen von Coco Zamis außerdem noch eine interessante Figur. Außerdem wird mehr auf Spannung gesetzt als auf knallige Action, was der Serie äußerst gut tut. Die Dialoge sind stimmig und haben einen angenehmen Mix aus Witz und Ernsthaftigkeit, besonders die eingeschobenen Dialoge, in denen Hunter von den Ereignissen berichtet sind ebenso außergewöhnlich wie gelungen. Insgesamt gefällt mir dieser Teil noch einmal besser als Teil 1 und freue mich schon auf die Weiterführung der Serie.
Neben dem famosen Thomas Schmuckert, der dem Dorian Hunter Glaubwürdigkeit, Coolness und Witz verleiht, überzeugt insbesondere Claudia Urbschat-Mingues als Coco Zamis. Mal geheimnisvoll, mal zurückhaltend, mal voller Gefühle, zwischen allen Stimmungen wechselt sie spielend und treffend. Till Hagen hat mit Michaeel Zamis mal wieder die Rolle des Bösewichts, die er grandios umsetzt. Auch Michael Pan überzeugt als wortseliger Dr. Jerome Barrett. In weiteren Rollen sind Martin Semmelrogge, David Nathan und Hasso Zorn zu hören.
Atmosphärisch wurde alles richtig gemacht: Die meist elektronischen Klänge der Begleitmusik weisen in den Übergängen den einen oder anderen Soundeffekt auf, was der Dynamik äußerst zuträglich ist. Die Geräuschkulisse wartet ebenso mit interessanten Effekten auf, sodass selbst ein Zeitstopp passend und glaubwürdig unterlegt wurde.
Umrahmt wird die gelungene Produktion von einer ebenso gelungenen Aufmachung. Das Titelbild ist düster, geheimnisvoll und ideal gestaltet, das kleine Booklet ist mit Grafiken ausgestattet und bietet neben Sprecher- und Produktionsangaben und Danksagungen auch einen Infotext zum Autor des Romans, Neal Davenport, mit einigen interessanten Anekdoten.
Fazit: Hier wurde alles richtig gemacht: Tolle Sprecher, tolle Produktion und eine Story voller Spannung, Mystery und Witz.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorian Hunter - 3. Der Puppenmacher
Erster Eindruck: Gelungene Produktion um den Dämonen-Killer
Donald Chapman, Mitarbeiter des Secret Service und zuständig für Dorian Hunters Akte, "bittet" ihn bei einem ungewöhnlichen Fall zur Hilfe: Lord Hayward behauptet, dass sein Sohn von Dämonen heimgesucht wird. Tatsächlich stellt Dorian fest, dass mit dem Jungen etwas nicht stimmt: Er ist ein Hermaphrodit, die für die Dämonen großes Unheil bedeuten. Immer wieder redet Phillip Hayward von einer Alina, die anscheinend entführt worden ist. Und dann zeigt Alinas Mutter den beiden ein Foto auf dem Alina nicht größer als eine Puppe ist...
Dass sich hinter "Dorian Hunter" dieselbe Grundidee wie hinter Europas "Dämonenkiller" verbirgt, dürfte ja allseits bekannt sein. Wer aufgrund der eher stiefmütterlichen Produktion der alten Serie, der besonders ein stimmiges Drehbuch fehlte, auch vor der Neuaufnahme zurückschreckt, verpasst einiges. Denn die Fehler sind glücklicherweise nicht wiederholt worden, sodass "Dorian Hunter" vom Zaubermond-Verlag dank Drehbuchautor und Regisseur Marco Göllner nicht nur durch eine wirklich gruselige Story glänzt, sondern diese auch passend umgesetzt worden ist. Auch die komödiantischen Einlagen sind wesentlich stimmiger eingebaut (aufmerksame Hörspielhörer dürften beispielsweise ein recht bekanntes Zitat aus einer anderen Serie wiederentdecken...) und ziehen ihre Stärke eher aus Situationskomik und coolen Sprüchen. Wesentlich düsterer, spannender und glaubwürdiger geht es hier zu, sodass sich die Serie nicht hinter großen Namen der Hörspielszene verstecken muss und auf ihre eigene Weise großartige Unterhaltung bietet.
Auch bei den Sprechern wurde großen Wert auf Professionalität und Qualität gelegt. So sind mit Jürgen Thormann und Gisela Trowe gleich zwei Sprecher dabei, die auch bei der Europa-Produktion mitgewirkt haben. Beide sind für ihre Rollen ideal besetzt und sprechen intensiv und glaubwürdig. Genial ist auch Frank Felicetti als zynischer Donald Chapman, der den Witz der Figur auf sehr trockene Art herüberbringt. Auch die eindrucksvolle Darstellung des geisteskranken Phillip Hayward von Tim Kreuer verdient höchstes Lob. Weiterhin sind unter anderem Udo Schenk, Marina Zimmermann und Stefan Krause zu hören.
Auch musikalisch grenzt sich die Neuaufnahme deutlich von der Europa-Produktion ab. Düstere, stampfende Rhythmen, elektronische Klänge und viele Soundeffekte schaffen eine spannende und intensive Atmosphäre, ohne überladen zu wirken oder zu sehr von den Sprechern abzulenken. Gerade die Übergänge zwischen einzelnen Szenen wurden feinsinnig inszeniert.
Auch das Cover weiß zu überzeugen. Statt groteske Puppen oder Fledermauskarikaturen finden wir einen von hinten beleuchteten Mann auf einer Treppe. Schlicht, eindrucksvoll und mysteriös! Ebenso gelungen ist die Gestaltung des Booklets, in dem sich auch ein interessanter Text über die Entstehung der Serie und Regisseur Marco Göllner finden lässt
Fazit: Mit den drei ersten Folgen der Dorian Hunter-Serie hat Zaubermond alles richtig gemacht. Besonders diese Folge ist sehr gelungen. Wenn es auf diesem Wege weitergeht, steht der Serie eine hoffentlich große Zukunft bevor.