Gesamt |
|
Anspruch | |
Aufmachung | |
Preis - Leistungs - Verhältnis | |
Seit mehr als dreißig Jahren forscht Dan Olweus im Bereich Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere beschäftigt er sich mit Gewalt in der Schule. Ein Standardwerk, dass sich damit auseinandersetzt, wie Gewalt in der Schule entstehen kann und was Schüler, Lehrer und Eltern dagegen tun können, ist "Gewalt in der Schule". Die Erstausgabe erschien 1995, die vierte, hier vorliegende, durchgesehene und aktualisierte Auflage erschien 2006.
Im ersten Teil fasst Olweus zusammen, was die Wissenschaft über Gewalt in der Schule weiß. Zahlreiche Studien fasst der Norweger Olweus zusammen und lässt ein klares Bild über die aktuelle Situation entstehen.
Im zweiten, sehr ausführlichen, Teil des Buches geht Olweus darauf ein, was alle Beteiligten gegen die Gewalt tun können. Auch hier untermauert er seine Thesen mit zahlreichen Forschungsergebnissen. Sehr eindeutig kommt Olweus zu dem Schluss, dass man gegen Gewalt in der Schule vorgehen kann und sie zumindest vermindern kann. Vor allem die Gliederung der Maßnahmen in die drei Bereiche "Lehrerschaft", "Eltern und Erziehungsberechtigte" und "Schüler und Schülerinnen" ist zweckmäßig und praxisorientiert.
Im dritten Teil des Buches erläutert der Autor die möglichen Auswirkungen des Interventionsprogrammes. Leider ist dieses Kapitel kaum zehn Seiten lang und eher rudimentär.
Teil Vier gibt praktische Ratschläge für Lehrer, Schüler und Eltern und ist erfreulich ausführlich und verständlich formuliert.
Das Standardwerk zu Fragen der schulischen Gewalt ist hochaktuell und wirklichkeitsnah. Der Wissenschaftler Olweus vermag dieses Thema in klaren, einfachen Sätzen, einem einfachen und sachbezogenen Modell der Intervention und vielen Tipps und Vorschlägen jedem Laien näher zu bringen. Auch Lehrer und interessierte Eltern finden in diesem Buch eine ausgezeichnete Hilfe, wie sie an ihrer Schule etwas anstoßen und bewegen können.
Sehr gelungen ist die fundierte Analyse der momentanen Situation. Viele Klischees und Vorurteile werden auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht und eindeutig wiederlegt.
Für Lehrer und näher mit dieser Thematik befasste Personen bietet der schmale Band zwar nur wenig Neues, die weiterführende Literatur ist aber so ausführlich im Anhang aufgelistet, dass eine tiefergehende Analyse dieses Fachgebietes keine Probleme bereiten sollte.
Fazit: Dieses Fachbuch ist ein Dauerbrenner. Und das aus gutem Grund. Sachlich, schlicht, am Problem orientiert und leicht verständlich gelingt es Dan Olweus, ein Wissenschaftsgebiet in den Fokus des Laien zu rücken, dass der erhöhten Aufmerksamkeit bedarf. Betroffene finden klare Arbeitsanweisungen, einfache Maßnahmen und vor allem eine fundierte Hilfestellung, wie sie Gewalt an der Schule vermindern können.