Gesamt |
|
Anspruch | |
Aufmachung | |
Bildqualität | |
Preis - Leistungs - Verhältnis | |
Wer in der Gegenwart lebt, der kann sich nur schwer vorstellen, wie es in der Vergangenheit gewesen sein muss, in der Kriege, Kämpfe, Eroberungen oder Tode von Königen dazu geführt haben, dass sich die Landesgrenzen stets verschoben und veränderten. Denn auch wenn Deutschland eine wichtige Rolle in der Weltpolitik spielt, so gibt es diesen Bund aus Ländern noch nicht allzu lange. Und eben dieser Geschichte, aus welchen Wurzeln letztendlich die Bundesrepublik hervorgegangen ist, geht der "Bildatlas der deutschen Geschichte" nach.
Auch wenn dies eher allgemeine Vorgeschichte ist, beginnt das Sachbuch dennoch mit dem Entstehen der Menschheit in Afrika. Hier durchwandert man die Stationen von Eiszeit, Metallzeit und der Zeit der Kelten, bis man in die Römerzeit gelangt. So kommt man zu den germanischen Stämmen, die man am ehesten als Vorfahren der Deutschen benennen könnte - auch wenn, wie man nachlesen kann, nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches die Völkerwanderung stattfand und sich die unterschiedlichen Gruppen durchmischten.
Dann, zu Beginn des zweiten Jahrhunderts, lassen sich die ersten Grenzen festsetzen im Reich der Langobarden. Mit der Christianisierung, der Erstarkung der Karolinger und natürlich mit der Herrschaft Karls des Großen festigte sich so ein erstes deutsches Reich. Und auch die nachfolgenden Jahrhunderte blieb der Kaiserthron fest verbunden mit der katholischen Kirche. Das Buch strebt dann weiter durch die Zeit und streift Otto den Großen, die bezaubernde Theophanu, den Zank der Welfen, Staufer und Salier und führt in das Spätmittelalter. Hier sind es dann mehr globale Ereignisse wie die Pest, die Judenverfolgungen, die Stadtflucht oder die Hanse, die angeschnitten werden.
Richtung Neuzeit liest der Leser weiter über die Reichsreform, die Reformation, die Bauernrevolten und natürlich den Dreißigjährigen Krieg. Hexenwahn und Absolutismus beherrschen die nächsten Kapitel ebenso wie der Beginn der Aufklärung. Mit der französischen Revolution kann man auch von Reformen in Deutschland und von Freiheitsbewegungen hören. Weiter geht es mit dem dem Preußischen Reich und mit Bismarcks Außenpolitik. Aber auch bürgerliche Ereignisse wie die Gründung von Arbeiterparteien, die Zustände in den Elendsvierteln und die Auswanderungen werden thematisiert. Der Erste Weltkrieg, sein Entstehen, seine Schlachten und die Folgen bekommt der Leser präzise und anschaulich dargestellt. Dies leitet gleichzeitig weiter über zum Entstehen des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs. Danach ist man fast schon in der Gegenwart angekommen, denn nun werden präsentere Ereignisse wie die Teilung Deutschlands und seine Wiedervereinigung angesprochen. Das letzte Kapitel widmet sich dann dem Stand Deutschlands heute und summiert, welche Chancen, Möglichkeiten, aber auch welche Probleme noch in unserem Staat bestehen.
Der "Bildatlas der deutschen Geschichte" ist ein Werk, das man nicht nur Erwachsenen, sondern vor allen Dingen auch Kindern, die Geschichtsunterricht haben, in die Hand geben sollte. Denn man findet nur selten auf so begrenztem Raum eine dennoch ausführliche und anschauliche Darstellung der deutschen Geschichte wie hier. Zahlen, Daten und Namen werden vorstellbar und lassen sich dank der auf jeder Seite dargestellten und thematisch angepassten Karte zuordnen. Dabei werden nicht nur Schlachten dargestellt, sondern man findet auch Karten mit den Orten der Hexenprozesse, den Stätten von Maikundgebungen oder die Orte, von denen die meisten Auswanderer losgezogen sind. Auch interessant ist es mit dem Lauf der Geschichte zu beobachten, wie sich die Grenzen bei bestimmten Ereignissen verschoben und verändert haben. Der Text fasst anschaulich zusammen, was in dem betreffenden Zeitrahmen geschehen ist, und ist trotz seines gerafften Inhalts leicht verständlich und eingängig.
Ein ganz besonders gut aufgemachtes Sachbuch zur Geschichte des Landes, in dem wir leben, von dem Erwachsene und Schüler gleichermaßen profitieren können.