Gesamt |
|
Anspruch | |
Aufmachung | |
Preis - Leistungs - Verhältnis | |
Mehrfacherkrankungen und chronische Erkrankungen nehmen zu, die Lebensarbeitszeit ist länger und der Stress auf den Arbeitsstellen wächst. Das heißt mehr Menschen müssen länger zur Arbeit befähigt werden. Dabei ist es nicht nur für die Gesellschaft wichtig, dass die Arbeitsfähigkeit ihrer Mitglieder erhalten bleibt, auch für den Einzelnen ist eine sinnvolle Arbeit von großem Nutzen. Sie gibt Struktur, Bestätigung, Anerkennung und ermöglicht soziale Kontakte, um nur einige Gründe zu nennen. Krankheitsprobleme, welche die Aktivitäten am Arbeitsplatz und damit die Teilnahme am Erwerbsleben einschränken, müssen gleichzeitig medizinisch und berufstherapeutisch, also integriert, behandelt werden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinisch-beruflichen Rehabilitationseinrichtungen führte Ende des Jahres 2005 gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund ein Symposium durch, an dem etwa 200 Rehakliniker, Wissenschaftler, Experten der Rehabilitationsträger und der Gesundheits- und Sozialpolitik teilnahmen.
Schwerpunkte bildeten die drei Themengebiete:
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen
- Assessment, Interventionen, Leistungen
- Outcome, Evaluation, Perspektiven der medizinsch-beruflichen Rehabilitation
Andere Beiträge befassten sich mit der medizinisch-beruflichen Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und in der Psychosomatik, mit der Praxis der Rehabilitation, neuen Versorgungskonzepten, Evaluation und mit Besonderheiten der medizinisch-beruflichen Rehabilitation von Kindern.
Der vorliegende Band enthält auf 278 Seiten alle 40 Beiträge des Symposiums in der ursprünglichen Form, sodass dem Leser die individuellen Aspekte der Präsentation in der vollen, originalen Breite geboten werden. Das Fachbuch, das in der "Rehabilitationswissenschaftlichen Reihe" erschienen ist, soll über den Einstieg beziehungsweise Wiedereinstieg von Menschen mit Behinderungen ins Berufs- und Arbeitsleben informieren. Zielgruppe sind laut Verlag vor allem Neurologen, Rehabilitationsmediziner, Psychologen, Kostenträger und insbesondere Gutachter.
Zu den oben genannten Thematiken werden umfassende wissenschaftlich fundierte und aufschlussreiche Materialien angeboten. Das Buch liefert Beiträge zu den Grundlagen, der Praxis und den Perspektiven der medizinisch-beruflichen Rehabilitation und deckt das breite Feld des Faches ab. Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Schautafeln visualisieren den Inhalt und fassen das Wichtigste kurz und prägnant zusammen. Fotos und Zeichnungen zeigen noch einmal deutlich, wovon die Rede ist und wie man sich das Präsentierte ganz konkret vorzustellen hat. Umfangreiche Quellen, Gesetzestexte, Studien und Untersuchungen wurden in die Beiträge und Präsentationen einbezogen. Jedem Beitrag ist Literaturverzeichnis nachgestellt. Eine Autorenliste am Ende mit Angabe der jeweiligen Einrichtung, in welcher der Autor tätig ist, komplettiert das Buch.
Das Kompendium zeigt, dass die Bedeutung der Rehabilitationsleistungen in Anbetracht der demografischen Veränderung in der Zukunft weiter zunehmen wird und dass mit einer gezielten Therapie vielfältige positive Ergebnisse für Patienten erzielt werden können. Den Einrichtungen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Das Buch bietet allen Beteiligten des Fachs vielfältige Materialien, Ansatzpunkte und Arbeitsgrundlagen und hilft, das Wissen und die Erkenntnis durch das Neueste aus Theorie und Praxis auf den aktuellen Stand zu bringen.