Media-Mania.de

 Nie wieder Vernunft

Kleinere Beiträge zur Sozialkunde


Cover
Gesamt +++++
Anspruch
Aufmachung
Preis - Leistungs - Verhältnis


Zugegeben gibt es zahlreiche Gründe, Walter Benjamin zu widersprechen. Benjamin schrieb in dem ersten Stück der »Einbahnstraße«: "Meinungen sind für den Riesenapparat des gesellschaftlichen Lebens, was Öl für Maschinen; man stellt sich nicht vor eine Turbine und übergießt sie mit Maschinenöl. Man spritzt ein wenig davon in verborgene Nieten und Fugen, die man kennen muss." Meinungen sind heute billig zu haben. Umso mehr sollte man den zweiten Teil beachten: dass man nämlich die verborgenen Nieten und Fugen kennen müsse, bevor man hier seine Meinung "dazuschmiert". Im weitesten Sinne gesagt dreht sich dieser Absatz um Intervention und Theorie. Damit sind wir bei systemtheoretischen Ansätzen angelangt, die sich sowohl durch eine hochkomplexe Gesellschaftstheorie auszeichnen als auch durch den Grundsatz des "Inter-", sei es Interaktion, Intervention oder Interpenetration.
Dirk Baecker vertritt einen solchen systemtheoretischen Ansatz, und auch wenn man sonst von ihm eher Aufsatzsammlungen gewohnt ist, fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, dass er Glossen, Polemiken, kleine Vorträge schreiben kann. Dieses Buch versammelt hundertdreiundzwanzig davon.

Die Texte intervenieren in verschiedensten Themen: Kultur, Politik, Management, Krieg, Soziologie, Erziehung, Theater, natürlich immer wieder auch die Kommunikation, Heinz von Foerster oder Niklas Luhmann. Das sind aber nur einige wenige behandelte Themen.
Mit aller Schärfe setzt sich Baecker für einen differenzierten und ironischen Blick ein. So wirft er dem Erziehungssystem vor, dass es seine Ansprüche zugleich inflationär - möglichst die Erziehung der ganzen Gesellschaft - als auch deflationär - allzu scharfe Beschränkung der Lehre - handhabt. Die Erziehung kenne "ihre eigenen Grenzen nicht und schafft es daher auch nicht, innerhalb ihrer Grenzen an einem problemgenauen Ausbau ihrer Möglichkeiten zu arbeiten."
Oder er polemisiert gegen (und deshalb natürlich für) die Kreativität: "Wir reden von Kreativität, weil wir sehen, dass sich vieles ändern muss, aber nicht wissen, wie es sich ändern kann." Kreativität sei eine Übergangssemantik; vor allem sei sie auf andere bezogen. Wenn die Kreativen sich die Finger verbrennen, kann man sich immer noch vornehm zurückziehen; und im Falle des Erfolges kann man sich anschließen. "Stellvertretendes Lernen" und "heimlichen Konformismus" nennt Baecker deshalb dieses Lob der Kreativität. Künstler und Wissenschaftler - so schreibt er weiter - kennen die Kreativität allerdings nicht: Sie wissen nur etwas von Arbeit.
Zum Thema Selbstentfaltung schreibt Baecker: "(…) man könnte dieser Entfaltung mit einem Managementbegriff zu Hilfe kommen, der eher als Suchbegriff (…) denn als triumphaler Begriff [zu verstehen ist]".
Und so fort … Baecker analysiert, erzählt, spitzt in aufregender Art und Weise zu, und dies alles in kleinen, rasch zu lesenden Texten. Obwohl sie eingängig sind, spürt man dahinter eine mächtige Theorie wirken, die hier und da auch explizit auftaucht. Theoriegeleitete Beobachtung hier als Suche zu verstehen, die sich nicht auf einen dogmatischen Standpunkt bezieht, den Text als Experiment und Intervention zu begreifen, das lehrt Baecker den Leser nicht nur inhaltlich, sondern vor allem auch von der Form her. So könnte man - mit Baecker - die Gesellschaft verstehen, wie Benjamin - wiederum in der »Einbahnstraße« - beschrieb: "Im Spalt des kaum geöffneten Speiseschranks dringt seine Hand wie ein Liebender durch die Nacht vor."
Nie wieder Vernunft! - ruft Baecker. Aber das heißt noch lange nicht, dass er auf Spaß und Theorie, Pointe und Lehre verzichtet. Ein großartiges Buch!

Frederik Weitz



Softcover | Erschienen: 01. März 2008 | ISBN: 9783896706225 | Preis: 39,00 Euro | 640 Seiten | Sprache: Deutsch

Werbung

Dieser Artikel könnte interessant sein:

Zu "Nie wieder Vernunft" auf Amazon

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.



Ähnliche Titel
Kinder lieben RitualeGute Gutenacht!Ich stehe nicht mehr zur VerfügungKindersprechstundeErfahrungswissen erzählbar machen