Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit dem "Iconic Turn" in den 1990er Jahren fanden Bilder zunehmend das Interesse der Wissenschaft. War diese Wende zunächst noch auf den Bereich der Kulturwissenschaften beschränkt, so kann seit geraumer Zeit ein allumfassendes wissenschaftliches Interesse am Bild beobachtet werden. Dies ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Daten, Fakten, Zahlen - so präsentiert sich der "Neue Fischer Weltalmanach" zur deutschen Nachkriegsgeschichte. Dazu legen die beiden Verfasser Wieland Eschenhagen und Matthias Judt die wichtigsten Informationen der einzelnen Jahre des Zeitraums 1949 bis 2014 auf jeweils zwei bis fünf Seiten da ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lebensmittel – welch schnödes Wort für den, der Essen nicht nur mit Energieaufnahme und Überleben verbindet, sondern mit Genuss, mit unendlich vielen Geschmacksrichtungen, mit feinen Aromen. Gutes Essen erkennen und würdigen zu können, ist auch ein Lernprozess; das gilt für vera ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die 750 großformatigen Seiten des 5,6 Kilogramm schweren "Brockhaus Weltatlas" versprechen in ihrer 8., überarbeiteten Auflage die Verbindung eines aktuellen Kartenwerkes mit einem attraktiven Bildband. Der äußere Eindruck des Schwergewichts ist vielversprechend. Der Kartenteil macht mit se ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von 1939 bis 1945 tobte der bislang schrecklichste Krieg. Was mit dem deutschen Einmarsch in Polen begann, sollte weltweit Dutzende Millionen Leben kosten, weitere Millionen ihre Heimat, ihr Hab und Gut, und Auswirkungen auf den Fortgang der Weltgeschichte haben, die heute noch massiv spürba ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Erde ist ein faszinierender Planet und Lebensraum und zumindest in unserem Sonnensystem einmalig, weil sie Leben beherbergt, und dies in einer bemerkenswerten Vielfalt. In der hier besprochenen Enzyklopädie werden alle Bereiche der Geologie und verwandte Wissenschaften sowie Problem ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Neben dem "Atlas zur Weltgeschichte" ist nun im Kölner Komet Verlag auch eine Lizenzausgabe des Hauptwerks "Der Große Ploetz - Die Enzyklopädie der Weltgeschichte" erschienen, welche ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Italien gehört zu den Ländern – oder, historisch gesehen korrekter ausgedrückt: Regionen – Europas, die praktisch die gesamte überlieferte Geschichte hindurch prägende Zentren der Kunst enthielten. Im Verlag Philipp von Zabern ist nun ein Buch erschienen, das die Entwicklung der ver ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die längste Entwicklungsperiode unseres Planeten wird mit der etwas unspezifischen Bezeichnung Urzeit betitelt. Von der Entstehung der Erde über die Entwicklung des Lebens bis hin zur Menschwerdung erstreckt sich ein unermesslich langer Zeitraum von vielen Milliarden Jahren. Viele vergange ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die "Enzyklopädie der Ozeane" von Dorrik Stow bietet auf zweihundertsechsundfünfzig Seiten einen Überblick aller Bereiche, die es im Hinblick auf die Weltmeere der Erde zu beachten gilt. Dabei versucht der Autor sowohl wissenschaftliche Ansätze zu berücksichtigen, als auch Themen einzubinde ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges nutzt auch der UTB-Verlag das Jahr 2014, um sein Standardwerk, die "Enzyklopädie Erster Weltkrieg", in einer erweiterten zweiten Auflage neu herauszugeben. Das über 1100-seitige Buch ist in vier Bereiche gegliedert. Zunächst werden ein ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geographie ist ein weites Feld. Dem trägt "Die große Enzyklopädie von National Geographic" zumindest im Inhaltsverzeichnis Rechnung. Sie umfasst die Physiogeographie, die Humangeographie, ein Länderlexikon und einen Kartenteil. Das alles in knapp fünfhundert Seiten unterzubringen ist eine e ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ob in Rom und den altgriechischen bedeutenden Städten selbst oder an anderen Orten rund um das Mittelmeer und bis Mitteleuropa: Die noch erhaltenen Zeugnisse des Geschicks und ästhetischen Empfindens antiker Architekten fesseln den Besucher auch heute, ob es sich um Tempelanlagen, Circusanlag ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "Vertrieben sind wir, Verbannte." So brachte Bertolt Brecht im Jahre 1937 die Situation der deutschsprachigen Exilanten prägnant auf den Punkt. Vehement wehrt er sich dabei gegen die Bezeichnung "Emigrant", welche fälschlicherweise die Auswanderung als freie Willensentscheidu ... | |
Wertung:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Ikonographie ist (...) die Wissenschaft von den Bildinhalten. Sie erfasst die religiösen, mythologischen und symbolischen Inhalte bildlicher Darstellungen (...). Bereits in 5. Auflage ist das vorliegende "Handbuch der Ikonographie" von Sabine Poeschel erschienen, in welche ... |